Lexikon

A.M
a.m. (ante = vor, meridiem = Mittag) bezeichnet den Zeitraum von Mitternacht bis zwölf Uhr mittags. p.m. (post = nach) steht für die Zeit von Mittag bis Mitternacht.

ATM 3
Uhren mit dieser Bezeichnung sind widerstandsfähig gegen Schweiß, Wassertropfen und Regen. Sie widerstehen dem Wasserdruck, der bei einem Eintauchen in Wasser über 30 min bei einer Wassertiefe von 1 m entsteht und dürfen nicht unter Bedingungen verwendet werden, wo Wasserdruck und die Temperaturen variieren.

ATM 5
Uhren mit dieser Bezeichnung erfüllen neben den Anforderungen für 3 ATM widerstandsfähig gegen Eintauchen und Bewegungen im Wasser wie z.B. Baden.

ATM 10
Uhren mit dieser Bezeichnung können neben den Anforderungen für 3ATM und 5ATM für zeitlich begrenztes Schwimmen bzw. Schnorcheln von maximal einer Stunde eingesetzt werden.

Aufzugwelle
Stahlwelle mit verschiedenen Ansätzen und einem Vierkant, auf welchem sich die Krone zum Aufziehen und zur Einstellung der Zeiger befindet. Die Welle ist mittels eines Ansatzes und eines Zapfens in den Platinen gelagert.

Automatikuhr
Armbanduhr, deren Zugfeder durch die Armbewegungen des Uhrenträgers aufgezogen wird. Dies geschieht mittels einen Rotor, der sich bei Armbewegungen – den Gesetzen der Schwerkraft folgend – dreht.

Cabochon
Geschliffener Edelstein, der zur Zierde auf die Aufzugkrone gesetzt wird.

Chronograph
Eine Uhr mit zusätzlicher Kurzzeitmeßeinrichtung (Stoppuhrfunktion).

Count-Down
Zusatzmechanismus der einen vorab gewählten Zeitabschnitt herunterzählt und nach dessen Ablauf ein akustisches Signal gibt.

Ewiger Kalender
Ein Mechanismus zur Steuerung der Datumsanzeige, der die unterschiedlichen Monatslängen und Schaltjahre des Gregorianischen Kalenders berücksichtigt.

Fly-back
Mittels Knopfdruck wird der Stoppvorgang eines Chronographen augenblicklich beendet und die Chronographenzeiger springen auf Null zurück. Der Chronograph beginnt unmittelbar wieder mit einer neuen Zeitmessung.

Galvanische Veredelung
Mittels elektrolytischer Verfahren werden Uhrwerks- und Gehäuseteile mit einer dünnen Schicht Gold überzogen.

Gangdauer
Zeitspanne einer Uhr, die nach dem Vollaufzug bis zur völligen Entspannung der Triebfeder vergeht.

Gebläute Schrauben
Künstliche Oxydation von Stahlteilen, etwa von Zeigern, die mindestens seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich ist. Die polierten Teile werden so lange vorsichtig erhitzt, bis der gewünschte - blau-violette - Farbton erreicht wird.

Guillochierung
Gleichmäßige Muster oder Ornamente auf Zifferblättern oder Gehäuseschalen.

Hemmung
Ein Mechanismus, der eine schlagartige Entspannung der Aufzugsfeder verhindert.

Kaliber
Früher bezeichnete das Kaliber den Uhrwerkdurchmesser. Heute wird der Begriff Kaliber synonym zur Bezeichnung des Uhrwerkes als solchem genutzt.

Komplikation
Unter Komplikation ist eine Zusatzfunktion verstanden, deren Funktion über die reine Zeitanzeige hinausgeht. Großen Komplikationen sind beispielsweise der Chronograph und der Ewiger Kalender.

Lagerstein
Künstlicher Rubin mit einem zentrischen Loch zur reibungsarmen Lagerung der Zahnradzapfen.

Micron
Maßeinheit, 1/1000 mm, wird z.B. bei der Goldauflage verwendet.

Platine
Ausdruck für die Werkplatte.

Regulateur
Zifferblattanordnung für die genaue Ablesbarkeit: Sekunden und Stunden werden dezentral, die Minuten zentral angezeigt.

Rotor
Drehbares Metallteil, das an seiner Außenseite ein Gewicht trägt und auf der Rückseite des Werkes sitzt.

Saphirglas
Uhrglas aus synthetischem Saphir, welches als kratzfest bezeichnet wird.

Satinierung
Feinschliffdekor, dessen Bezeichnung seinen Ursprung im feinen Stoff Satin hat. Häufig durch Sandstrahlung erreicht.

Skelettierung
Teile einer Uhr bzw. des Uhrwerkes werden bis auf ihre tragende Grundsubstanz stark durchbrochen, so dass ein Einblick in das Werk gegeben ist.

Trieb
Kleines Zahnrad mit 6 bis 14 Zähne, welches in einem Getriebe zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses dient.
Vergoldung
Goldschicht, deren Schichtdicke in Micron angegeben wird.

Zugfeder
Feder, welche die Kraft speichert, die für den Betrieb der Uhr nötig ist. Sie treibt das Uhrwerk an.